Automation & AI Trends: Was bringen (Gen)AI, AI Agents & Co?
Teilen

Automatisierung & AI – Die Zukunft beginnt jetzt
Künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnologien sind längst in der Unternehmensrealität angekommen. Trends wie generative AI (GenAI), AI Agents und Process Automation stehen für den nächsten Evolutionssprung – und Studien belegen, wie bedeutend diese Entwicklungen für Unternehmen sind.
GenAI: Ein Gamechanger für die Personalisierung
Laut einer Studie von McKinsey nutzen 63 % der Unternehmen GenAI für Marketing- und Vertriebsaufgaben. Der Fokus liegt auf der Personalisierung: Inhalte wie E-Mails, Anzeigen oder sogar ganze Kampagnen können durch Algorithmen in Echtzeit für spezifische Zielgruppen erstellt werden. Besonders in der Customer Experience zeigt sich der Wert von GenAI: Studien zeigen, dass personalisierte Ansprache den Umsatz um bis zu 20 % steigern kann.
AI Agents: Smarte Assistenten für komplexe Aufgaben
Eine Statista-Analyse prognostiziert, dass der Markt für AI Agents bis 2027 jährlich um 30 % wächst. Diese autonomen Systeme revolutionieren den Kundenservice, indem sie auf Basis von CDPs eine 360-Grad-Kundenansicht erstellen. Der Vorteil? Schnellerer und relevanterer Service bei gleichzeitig sinkenden Kosten. Unternehmen berichten von bis zu 25 % Effizienzsteigerung in Support- und Backoffice-Prozessen.
Process Automation: Effizienz im Fokus
Die Integration von AI in Workflow-Management-Plattformen wie ServiceNow steigert nicht nur die Prozessgeschwindigkeit, sondern auch die Qualität. Laut einer Studie von Deloitte erzielen Unternehmen durch Prozessautomatisierung bis zu 40 % mehr Effizienz. In Retail Operations ermöglichen automatisierte Workflows zudem bessere Lagersteuerung und eine optimierte Customer Journey – ein essenzieller Vorteil in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt.
Die drei Schlüsselfaktoren für den AI-Erfolg
- Datenschutz: Laut einer Studie der Bitkom ist Datenschutz die größte Herausforderung bei der AI-Implementierung. Technologien wie Customer Data Platforms (CDPs) spielen hier eine Schlüsselrolle, da sie datenschutzkonforme Prozesse ermöglichen.
- Kundenzentrierung: Studien zeigen, dass 72 % der Kunden erwarten, dass Unternehmen ihre Bedürfnisse vorhersagen können – ein klarer Vorteil von AI-basierten Systemen.
- Integration: Eine Untersuchung von Forrester ergab, dass Unternehmen, die AI erfolgreich in bestehende Systeme integrieren, bis zu 50 % schnellere Implementierungen erzielen und ihre ROI-Ziele deutlich schneller erreichen.
Die Zukunft der Automation: Gemeinsam an der Spitze
Automatisierung und AI entwickeln sich rasant weiter. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf eine klare Strategie, um AI nicht nur als Tool, sondern als Hebel für Innovation und Kundenzentrierung zu nutzen. Studien bestätigen: Wer früh investiert, profitiert langfristig.
* McKinsey Studie "Nutzung von Generative AI in Marketing- und Vertriebsprozessen sowie deren Einfluss auf Umsatzsteigerungen und Personalisierung" (2023)
Statista Studie "Prognosen zum Wachstum von AI Agents und deren Integration in Customer Data Platforms (CDPs)" (2024)
Deloitte Studie "Effizienzsteigerungen durch Prozessautomatisierung in verschiedenen Branchen" (2024)
Bitkom Bericht "Herausforderungen und Lösungen im Bereich Datenschutz bei der Implementierung von AI-Systemen" (2023)
Forrester Untersuchung "Vorteile einer erfolgreichen Integration von AI-Systemen in bestehende Technologien und deren Einfluss auf ROI und Time-to-Value" (2024)